Hot Air
/About This Podcast
TEPCO claims water around Fukushima reactors filtered out the cesium. Could water really exist at these high temperatures or is it just a bunch of hot air?
Related Content
Fairewinds Speech at the New York Academy of Medicine
Listen
Podcast Transcript
English
KH: It’s Wednesday, March 27th, 2013. And this is the Energy Education Podcast. I’m Kevin. Following the Fukushima Daiichi accident, Tokyo Electric made estimates of cesium releases. Cesium is one of the most dangerous and long-lived radioactive isotopes that can be released in a nuclear accident. TEPCO’s estimation of the cesium releases were based on the assumption that the radioactivity was filtered out by water. We’ll discuss why cesium release calculations are important and why TEPCO’s incorrect assumptions have led to incorrect personal dose calculations. Today we’re joined by Fairewind’s chief nuclear engineer, Arnie Gundersen, for a technical discussion on the Fukushima cesium releases. Arnie, welcome to the show.
AG: Hi, Kevin. It’s good to be back after a bout with the flu.
KH: Well, about 2 weeks ago, just before you had the flu, you were in New York City for a presentation being put on by Dr. Helen Caldicott. It was the second anniversary of the Fukushimi Daiichi disaster. The event was titled – the event was the Medical & Ecological Consequences of the Fukushima Nuclear Accident. Can you tell us a little bit about that?
AG: Yeah. It was within a med school in New York City and was also simulcast. So we had an auditorium full of people, 400, 500 people in the auditorium. But more importantly, we had 4,000 people on line watching this thing as it was being live streamed. The experts that the Caldicott Foundation was able to get together were really impressive. They had the former Prime Minister of Japan started the conference off. That’s Naoto Kan. He was in charge of Japan during the accident. And he’s the guy who forced Tokyo Electric to stay on site. I spoke – Dave Lochbaum spoke from Union of Concerned Scientists. And then Akio Matsumura, the former Japanese ambassador. But then a group of scientists spoke extensively. Tim Mousseau from the University of South Carolina, who specializes in the effect of radiation on animals. Dr. Steve Wing from NC State spoke about the problems in doing dose assessments the way the Japanese were trying to do them. On and on and on, there was a list of heavy hitters that are recorded and all of them are available on line.
KH: So Arnie, today on the Fairewinds website, we’re publishing your presentation in video format. Any of our viewers can go on the website, download the video and actually watch the Powerpoint presentation next to it. Can you talk a little bit about your presentation?
AG: Yeah. If you were to watch what’s on the Caldicott Foundation website, all they have is the slides and my voice somewhere in the background. What you were able to do is really cool. You’ve got the camera that was trained on me so I’m on half of the video presentation, and the other half is the slides. And we’ve been able to synchronize them so that they work. So it makes a little more sense if you haven’t gone through them already. It’s a really important presentation and they held me to half an hour, which was tough. But there’s a lot of new information about the consequences of this accident to the Japanese that I don’t believe have been out there in – certainly not mainstream media. I don’t believe any media is aware of the information that I was trying to put out there.
KH: Well, given all the time in the world, how long would your presentation really be?
AG: Oh, I could have easily taken another 20 minutes.
KH: So Arnie, I’ve obviously watched the presentation. And I know that there’s one slide that you – one Powerpoint slide that you really want to focus on. Slide 67. What is on slide 67?
AG: Well, that’s I think the most important new information to come out of the entire conference. And it revolves around the issue of how much cesium was released from the Fukushima Daiichi accident. The nuclear industry wants everybody to believe that all the water inside the containment absorbed all that cesium, but slide 67 clearly shows that that couldn’t have happened. It’s a really blurry shot and it’s an infrared photograph looking down on Fukushima unit 3. And there’s a big spot on the corner that shows the fuel pool. That’s not where the action is. The action is a little spot more toward the center of the photograph. And that spot is 128 degrees centigrade. That’s above the boiling point of water. So I’ve got to get into a little bit about boiling water here to make this really understandable. The Tokyo Electric and the present Japanese government and the entire nuclear community are trying to say that only 1 percent of all the cesium that could have gotten out, did get out. And the secret is in the assumptions that they’re using right there. Cesium is the nastiest of the elements that was released – not the only one, but the nastiest. And it’s of course what I detected on the ground in Tokyo and what people have found all over the world now. It’s the most pervasive element. And I think perhaps as much as 10 to 20 percent of the cesium was released. And I’ve got the proof.
KH: So you have a disagreement with TEPCO about just how much cesium was released.
AG: Yes. Absolutely. And it ties right back into public health and what was the exposure to the people in Japan and how many people are going to die.
KH: What argument is TEPCO using to justify their cesium release figures?
AG: Well, there’s a lot of old scientific evidence that shows that if you take hot cesium gases and you bubble them through steam, only 1 percent of the cesium will get out. It’s essentially scrubbed. We call that a DF – a decontamination factor of 100. So Tokyo Electric is hiding behind all this old science that talks about well, when you release radioactive cesium into water, the water traps it and therefore, the people in the surroundings were safe and it really didn’t matter that the containment was leaking.
KH: So Tokyo Electric is arguing that the containment was submerged in water when the accident happened.
AG: Yes. Tokyo Electric believes that there was always water inside the containment. But slide 67 shows that that can’t happen. And it’s not a matter of opinion. It’s raw science here.
KH: Why can’t it happen?
AG: Well if you take a frying pan and heat it up and watch the little bubbles on the bottom of the pan, that’s called nucleate boiling. And then when the bubbles get bigger, that’s called departure from nucleate boiling. And then when the whole pan starts just violently bubbling, that’s called bulk boiling. But all of them occur when the water is 212, at boiling. And water can’t get over 212 on this planet unless you have extraordinary pressures on it. So if you have a boiling hot frying pan that’s red hot and you pour water on it, the water is only going to get to 212 before it flashes to steam. And that’s where slide 67 comes in. 212 is the same as 100 centigrade. Well, slide 67 shows this thermal flare right where the containment should be, and it’s releasing gases at 128 degrees centigrade. That means that can’t be steam squirting out that hole because if it was steam, it would be at 100 degrees centigrade. The extra heat means that it’s hot, radioactive cesium gas squirting out directly from the containment 9 days after the accident.
KH: So you’ve been saying water boils at 212, but that is 100 degrees centigrade, just to be clear.
AG: Yes, correct.
KH: So water boils at 100 degrees centigrade. Water can’t exist as steam at anything above that. And you’re saying that the TEPCO data shows that the temperature of the gases escaping the containment were in fact above that.
AG: Right. And now what that means is that there could be no liquid water inside the containment. When there’s no liquid water inside the containment, there’s no capture of the cesium. So whatever cesium was inside that containment was leaking out of the containment. There’s another slide in the presentation that says that TEPCO estimates the containment leak rate was 300 percent a day. So whatever radioactive gases were inside that containment, every 8 hours were being released out that thermal flare. Well, that changes the game dramatically. Instead of 1 percent of the cesium, it’s likely that 20 or 30 percent of the cesium were released. And at that point, that’s very similar to what we say at Chernobyl. So I’ve been saying that the Fukushima Daiichi accident was very comparable to the Chernobyl accident. In fact, we know for sure the noble gases were 3 times higher at Fukushima than they were at Chernobyl. That’s covered extensively in my talk and I don’t have to go there today. But the Japanese didn’t measure that and it blew away. So they’re not worried about that exposure to their people. They’re looking at the cesium now and trying to claim that only 1 percent of the cesium got out because that’s what the old tests showed. Well, the old tests showed – don’t match this slide 67, the infrared picture. And the infrared picture shows hot, radioactive gases being released directly out into the atmosphere 9 days after the atmosphere. It’s a really important discovery and I hope that people doing dose assessments will understand that they’re not dealing with a reactor containment that had water in it. They’re dealing with a reactor containment that had hot gas in it.
KH: So Arnie, this is all about steam bubbles. And you’re an expert, I understand, in steam bubbles.
AG: Well, when you’re a nuclear engineer, you have to take a course in steam bubbles. Yeah, I took a 3-credit course watching steam bubble – the nucleate boiling departure from nucleate boiling and bulk boiling are driven into my thick skull. The other thing I could bore you to death about is cooling power plumes. That was my masters thesis.
KH: So you know when and where steam can and can’t exist basically.
AG: That’s right. So we are not talking about an area that can be in scientific dispute. This is raw physics. This is the stuff they teach kids in freshman and sophomore physics in college. And water doesn’t exist over 100 degrees centigrade – 212 Fahrenheit. And yet that picture that we’re bringing up on slide 67 clearly shows something hot is leaking out of that containment. This is hot, radioactive cesium gas.
KH: But TEPCO is making the argument that the water that was in and around the reactor filtered out the cesium.
AG: That’s right. And they’re arguing, too, that everything you see coming off the top of that nuclear reactor was steam. It can’t be steam and it had to be cesium.
KH: So we’re talking about the percentage, the amount of cesium that escaped the reactor. Of course, you have a different opinion than TEPCO, but in the end, if you’re right, what does that mean to the people? What kind of difference in dose can the people of Japan expect?
AG: Yeah. I can understand where the average Japanese doesn’t care what the decontamination factor was, but he very much cares what the exposure was to his son or daughter. So what this means is that the cesium dose that the IAEA – the International Atomic Energy Agency and the Japanese government is calculating, is way low. We had a call last – a couple of weeks ago, from a scientist who talked about his work with Japanese scientists and they were deliberately under calculating the amount of radiation that they were measuring tenfold. His instrument was reading ten times higher than the guy standing right next to him. And when he caught them at it, they said they had a loose wire. Well, they didn’t have a loose wire. It’s systemic within the Japanese nuclear establishment right now that they’re underestimating dose. And when you underestimate what you measure, you need the theoretical foundation to support that. And the Japanese, in order to do that, needed to say well, all the cesium’s inside that nuclear reactor – only 1 percent leaked out. In fact, much more leaked out. And I think my leak rate and the amount of cesium that is in that leak rate match up a lot better with the exposures that the people in Japan really got. You know, the IAEA says 100 people are going to die from this. Well, I think it’s going to be a thousand times higher than that. And the difference is in the assumptions. And I think my assumptions are supported a lot more by the data from the field than the IAEA’s, hiding behind some old studies.
KH: Arnie, my favorite slide is slide #75 on the presentation, a picture of Tokyo. Tell me about that. Why is that in there?
AG: Yeah. It’s a glorious picture of Tokyo at night. And over to the right, by the way, is the Tokyo Electric tower. We won’t go there. It’s a beautiful photograph, first off. But secondly, it shows the vibrancy of Tokyo city. Tokyo city, including the greater metropolitan area, is 35 million people. And here’s Naoto Kan at the beginning of the conference saying that the existence of Japan as a sovereign nation was jeopardized. Well, my point in this entire presentation is at some point the risks of a technology become untenable. And I think that’s what the Daiichi accident showed us. If the next time we risk another city the size of Tokyo, sooner or later you’re going to roll snake eyes here. And if we just missed it with Fukushima Daiichi, there’ll be another one coming unless we change horses.
KH: Arnie Gundersen, thanks for joining.
AG: Oh, thanks for having me, Kevin.
KH: Well, that does it for this week’s show. You can catch us back here next Wednesday and every Wednesday for more technical discussion on what’s happening in the world of nuclear news. Also, don’t forget to like us on Facebook and follow us on Twitter. For Fairewinds Energy Education, I’m Kevin. Thanks for listening
Deutsch
KH: Es ist Mittwoch, der 27. März 2013 und dies ist der Energy Education Podcast. Ich bin Kevin. Nach dem Unfall in Fukushima Daiichi hat Tokyo Electric (TEPCO) Abschätzungen der Cäsiumfreisetzung veröffentlicht. Cäsium ist eines der gefährlichsten und langlebigsten Isotope, die bei einem Atomunfall freigesetzt werden können. TEPCOS Einschätzung des freigesetzten Cäsiums basierte auf der Annahme, dass die Radioaktivität durch Wasser herausgefiltert wurde. Wir werden darüber sprechen, warum die Berechnungen zu freigesetztem Cäsium so wichtig sind und warum TEPCOS fehlerhafte Annahmen zu fehlerhaften Dosisberechnungen geführt haben. Heute wieder bei uns: Der Chefingenieur von Fairewinds, Arnie Gundersen, der uns die technischen Details der Freisetzungen in Fukushima auseinandersetzen wird. Willkommen bei der Sendung, Arnie!
AG: Hallo Kevin! Es ist sehr angenehm, wieder mit dabei sein zu können, nachdem mich ein grippaler Infekt außer Gefecht gesetzt hatte.
KH: Vor ca zwei Wochen, bevor dich die Grippe erwischt hat, warst du mit einer Präsentation in New York City bei einer Veranstaltung, die von Dr Helen Caldicott organisiert wurde. Sie fand zum 2. Jahrestag der Katastrophe von Fukushima Daiichi statt und nannte sich: Die medizinischen und ökologischen Konsequenzen des Unfalls von Fukushima. Kannst du uns ein bisschen etwas darüber erzählen?
AG: Ja, sie fand in einer medizinischen Hochschule in New York City statt und wurde außerdem live im Internet übertragen. Das Auditorium war voll, mehr als 400 Leute waren dabei, aber, was noch wichtiger ist: 4.000 Menschen haben das Symposion im Livestream online mitverfolgt. Die Experten, die von der Helen Caldicott Foundation versammelt werden konnten, waren wirklich bemerkenswert. Der ehemalige Premierminister von Japan, Naoto Kan, hat die Konferenz eröffnet. Er war zur Zeit des Unfalls in Japan an der Regierung. Er war es auch, der TEPCO dazu gezwungen hat, in der Anlage zu verbleiben. David Lochbaum von der Vereinigung besorgter Wissenschaftler hat gesprochen, und auch Akio Matsumura, der frühere japanische Botschafter. Auch eine Gruppe von Wissenschaftlern kam umfassend zu Wort, etwa Tim Mousseau von der Universität South Carolina, der sich auf die Auswirkungen von Radioaktivität auf Tiere spezialisiert hat. Dr Steve Wing von der Universität North Carolina sprach über die Schwierigkeiten der Dosisabschätzungen, so wie die Japaner das versuchen. Es war eine lange Reihe von Schwergewichten auf ihrem Fachgebiet, und die Aufzeichnungen sind alle online abzurufen.
KH: Heute werden wir auf der Fairewinds-Website deine Präsentation als Video herausgeben, jeder unserer Gäste kann sich das Video herunterladen und neben der Power-Point Präsentation anschauen. Kannst du uns etwas über deine Präsentation sagen?
AG: Ja. Wenn man sich das Ganze auf der Webseite der Caldicott Foundation ansieht, dann sieht man nur diese Power-Point Grafiken, mit meiner Stimme irgendwo im Hintergrund. Was du daraus gemacht hast, ist wirklich beeindruckend. Du hast einerseits das Bild der Kamera, die auf mich gerichtet war, und auf der anderen Hälfte des Videos kann man die Grafiken mitverfolgen, und wir konnten das Ganze so synchronisieren, dass es auch zusammenpasst. Das macht die Sache viel klarer – aber vielleicht haben Sie sich die Grafiken ja auch schon angesehen. Es ist wirklich eine wichtige Präsentation, sie dauert eine halbe Stunde lang. Das war nicht ganz einfach, denn es gibt eine Menge neuer Informationen über die Konsequenzen dieses Unfalls für die Einwohner von Japan und vieles findet man da draußen in den Massenmedien einfach nicht. Insgesamt gibt es nur wenige Nachrichtenquellen, die von den Informationen Kenntnis haben, die ich veröffentlichen möchte.
KH: Wenn du also alle Zeit der Welt hättest, wie lange würde deine Präsentation dann dauern?
AG: Nun, weitere 20 Minuten hätte ich ganz leicht füllen können …
KH: Ich habe mir also selbstverständlich die Präsentation angesehen, und es gibt da eine Power-Point Grafik, die dir ganz besonders am Herzen liegt: das ist Bild 67. Was sieht man auf Bild 67?
AG: Ich glaube, das ist die wichtigste Information, die auf dieser Konferenz an die Öffentlichkeit kam. Es geht um die Frage, wie viel Cäsium beim Unfall von Fukushima in die Umwelt entwichen ist. Die Atomindustrie möchte alle glauben machen, dass das viele Wasser im Containment das Cäsium aufgenommen hat. Das Bild auf der Grafik Nummer 67 zeigt aber ganz klar, dass dies nicht der Fall gewesen sein kann. Es handelt sich um eine etwas verschwommene Infrarot-Aufnahme, auf der man das Kraftwerkgebäude #3 von oben betrachtet. An einem Eck sieht man das Abklingbecken, aber dort findet der Unfall nicht statt. Der kritische Punkt liegt mehr in der Mitte des Fotos: und dieser Flecken zeigt eine Temperatur von 128° Celsius. Das ist höher als der Siedepunkt von Wasser. Ich muss nun ein bisschen ausholen und über Wasser am Siedepunkt sprechen, um das Ganze verständlicher zu machen. TEPCO, die derzeitige japanische Regierung und die ganze Gemeinschaft von Wissenschaftstreibenden behaupten, dass nur 1% des Cäsiums, das freigesetzt werden konnte, tatsächlich auch freigesetzt wurde. Das Geheimnis liegt wieder einmal in den getroffenen Annahmen, die da benutzt werden. Cäsium ist das unangenehmste aller Elemente, die da freigesetzt wurden – aber beileibe nicht das einzige. Das widerwärtigste also. Ich habe es in Tokio gefunden, man kann es nun auf der ganzen Erde nachweisen. Es ist das vorherrschende Isotop. Ich glaube, dass möglicherweise 10% bis 20% des gesamten Cäsiums freigesetzt wurden, und ich habe auch den Beweis dafür.
KH: Du stimmst also nicht überein mit TEPCO, wenn es um die Menge an Cäsium geht, die freigesetzt wurde?
AG: Ja, auf jeden Fall. Es betrifft auch direkt die öffentliche Gesundheit: wie hoch wurde die japanische Bevölkerung belastet und wie viele Menschen werden sterben?
KH: Welche Argumente werden von TEPCO angeführt, um ihre Abschätzung an freigesetztem Cäsium zu begründen?
AG: Es gibt eine Menge veralteter wissenschaftlicher Belege: wenn man hei- ße Cäsium-Gase hat und diese durch Dampf leitet, kommt nur 1% des Cäsiums durch, das heißt, es funktioniert wie eine Filterung. Wir nennen das einen DF, einen Dekontaminationsfaktor von 100. TEPCO versteckt sich hinter all diesen uralten Versuchen, die zeigen, dass Cäsium, wenn man es durch Wasser leitet, von diesem eingefangen wird. Daraus schlossen sie, dass die Leute in der Umgebung wohl sicher sind und dass es nichts ausmacht, wenn ein Containment undicht ist.
KH: TEPCO sagt also, dass das Containment zum Zeitpunkt des Unfalls mit Wasser gefüllt war.
AG: Ja. TEPCO glaubt, dass immer Wasser im Containment war. Das Bild 67 zeigt aber, dass dies nicht der Fall war. Es geht hier auch nicht um eine Meinung, sondern ganz schlicht um Naturgesetze.
KH: Warum also kann das nicht so gewesen sein?
AG: Wenn man eine Pfanne nimmt und [Wasser darin] erhitzt, dann wird man kleine Bläschen sehen, die vom Boden aufsteigen; das nennt man Keimsieden. Wenn die Blasen dann größer werden, nennt man das den Filmsiedeabstand. Wenn dann das ganze Wasser heftig siedet, so nennt man das wallend kochen. Alle diese Vorgänge finden aber statt, wenn das Wasser bei 100° ist – am Siedepunkt. Wasser kann jedoch auf unserem Planeten nicht über die 100° hinauskommen, es sei denn, wir setzen außergewöhnlichen Druck ein. Wenn man aber eine Pfanne hat, die schon rot glüht, und man schüttet dann Wasser drauf, wird sich das Wasser nur auf 100° erhitzen und dann zu Dampf werden. Nun kommen wir zum Bild 67. Dieses Foto zeigt ein Hitzehalo genau dort, wo das Containment sein sollte. Es treten Gase mit einer Temperatur von 128° C aus. Das kann also kein Wasserdampf sein, denn Wasserdampf kann nicht heißer werden als 100°. Die Temperaturdifferenz bedeutet, dass es sich um heißes Cäsiumgas handelt, das noch neun Tage nach dem Unfall aus dem Containment quillt.
KH: Wasser kocht also bei 100° C, das entspricht 212° Fahrenheit, nur zur Klä- rung.
AG: Richtig.
KH: Wasser kocht bei 100° und es kann darüber nicht als Dampf auftreten. Die Temperatur, die auf diesen Bildern von TEPCO angezeigt wird, ist aber tatsächlich bei diesen ausströmenden Gasen höher.
AG: Genau. Das aber bedeutet wiederum, dass kein flüssiges Wasser im Containment sein kann. Wenn aber kein Wasser im Containment ist, dann gibt es auch kein Einfangen von Cäsium. Was also auch immer an Cäsium in diesem Containment war, leckte nun nach drau- ßen. Es gibt noch ein Bild in dieser Präsentation, auf dem TEPCO sagt, dass das Containment mit 300% pro Tag leckt. Was auch immer an radioaktiven Gasen in diesen Containment war, wurde innerhalb von 8 Stunden ausgestoßen und erzeugte diese Hitzespur. Nun, das verändert die die Ausgangssituation ganz eklatant. Statt 1 % wurden wahrscheinlich 20% oder 30% freigesetzt. Das ist dann mit Tschernobyl unmittelbar vergleichbar. Ich habe auch immer schon gesagt, dass der Unfall von Fukushima sehr gut mit dem Unfall von Tschernobyl verglichen werden kann. Wir wissen jedenfalls mit Bestimmtheit, dass die Freisetzung von Edelgasen in Fukushima 3 Mal so hoch war wie in Tschernobyl. Darüber rede ich ganz ausführlich in meiner Präsentation und ich möchte heute nicht weiter darauf eingehen. Die Japaner haben das aber nicht gemessen, und so wurden die Gase zerstreut, daher sind sie wegen dieser Belastung der Menschen nicht beunruhigt. Wenn man sich die Cäsiumbelastung der Menschen heute anschaut, dann versuchen sie zu behaupten, dass nur 1% des Cäsiums freigesetzt wurde, denn das haben die alten Versuche gezeigt. Nun, diese uralten Experimente kann man mit Bild 67 nicht vergleichen, dem Infrarot-Foto. Dieses Infrarotbild zeigt, wie heiße, radioaktive Gase direkt in die Atmosphäre freigesetzt werden, neun Tage nach dem Unfall. Das ist eine wirklich wichtige Entdeckung, und ich hoffe, dass die Leute, die mit Dosiseinschätzungen zu tun haben, verstehen, dass sie es nicht mit einem Containment zu tun haben, das mit Wasser gefüllt ist. Sie haben es mit einem Containment zu tun, das mit heißem Gas gefüllt ist.
KH: Es geht also um Dampfblasen, soweit ich das verstanden habe, und du bist ein Experte auf diesem Gebiet, Dampfblasen.
AG: Nun, wenn du ein Atomingenieur bist, dann musst du eine Prüfung zum Thema Blasenbildung ablegen. Ja, ich habe diesen im Lehrplan relativ wichtigen Kurs besucht und zugesehen, wie Dampfblasen entstehen. Die verschiedenen Arten, wie Wasser sieden kann, wurden mir richtiggehend eingehämmert. Das andere Thema, mit dem ich dich tödlich langweilen könnte, sind die Dampfschwaden aus Kühltürmen.
KH: Du weißt also, wann und wo es zur Dampfbildung kommen kann.
AG: Das stimmt. Wir reden also nicht über irgendetwas, das unter rein wissenschaftlichen Gesichtspunkten kontroversiell sein könnte, hier geht es einfach nur um Physik. Das ist Stoff, wie ihn Abiturienten und Studenten in ihren Anfangskursen lernen müssen. Es gibt kein Wasser jenseits von 100° C, und dieses Foto auf Bild 67 zeigt, dass irgend etwas hoch Erhitztes aus diesem Containment austritt. Es ist heißes, radioaktives Cäsiumgas.
KH: TEPCO argumentiert nun, dass das Wasser innerhalb des Reaktors das Cäsium ausgewaschen hat.
AG: Richtig. Sie sagen auch, dass alles, was du da über dem Reaktor siehst, Dampf ist. Es kann aber kein Dampf sein, es muss sich um Cäsium handeln.
KH: Wir sprechen also über die Prozentzahl, den Anteil an Cäsium, der aus dem Reaktor freigesetzt wurde. Du hast da also eine andere Ansicht als TEPCO, aber wenn du am Ende recht behältst, was bedeutet das für die Menschen, auf welche Dosiswerte müssen sich die Menschen in Japan gefasst machen?
AG: Ja. Ich kann schon verstehen, dass es den meisten Japanern ganz egal ist, wie hoch nun die tatsächliche Dosis eigentlich war, aber sie würden sich brennend dafür interessieren, wie hoch die Belastung ihres Sohnes oder ihrer Tochter ausfiel. Es heißt also, dass die Cäsiumdosis, mit der die IAEO und die japanische Regierung rechnen, viel zu niedrig ausfällt. Vor hatten vor ein paar Wochen einen Anruf von einem Wissenschaftler, der über seine Arbeit mit japanischen Kollegen sprach. Sie haben ganz bewusst die Strahlenmenge, die sie gemessen haben, zu niedrig berechnet, und zwar um eine Zehnerpotenz zu niedrig. Sein Instrument zeigte die zehnfache Strahlenmenge wie dasjenige seines Kollegen direkt daneben. Als wir sie darauf angesprochen haben, sagten sie, ein Draht wäre locker gewesen. Es war natürlich kein lockerer Draht. Es geht hier um systematisches Vorgehen des japanischen Atomestablishments zurzeit, dass die Dosen zu niedrig eingeschätzt werden. Wenn man aber unterschätzt, was man misst, dann benötigt man eine theoretische Begründung, die diese Beobachtungen stützt. Um dies zu erreichen, brauchten die Japaner nur zu sagen: „All das Cäsium ist immer noch im Reaktor, es wurde nur 1% freigesetzt.“ Aber in Wahrheit ist viel mehr freigesetzt worden, und meine Annahme der Freisetzungsrate passt viel besser zu den Belastungen, denen die Menschen in Japan in der Realität ausgesetzt waren. Die IAEO sagt, dass 100 Menschen wegen diesem Unfall sterben werden. Ich glaube, dass es 1000 Mal mehr sein werden; der Unterschied [dieser konträren Resultate] liegt in den Annahmen. Aber ich glaube, dass meine Annahmen durch die Daten, die draußen vor Ort gewonnen werden, viel besser unterstützt werden und dass die IAEA sich hinter irgendwelchen alten Versuchen versteckt.
KH: Arnie, mein Lieblingsbild ist die Nummer 75 deiner Präsentation.
AG: Ja, es ist ein prächtiges Bild der Stadt bei Nacht. Rechts sieht man übrigens den TEPCO-Turm, aber davon wollen wir jetzt nicht sprechen. In erster Line ist es ein wundervolles Foto, es zeigt auch die Lebensenergie von Tokio. Die Stadt Tokio mit ihren umliegenden Randbezirken beherbergt 35 Millionen Menschen. Da ist dann aber Naoto Kan am Beginn dieser Konferenz, der davon spricht, dass die Existenz Japans als unabhängiger Staat in Gefahr war. Der Punkt, den ich mit meiner gesamten Präsentation machen will, ist der, dass an einem gewissen Punkt die Risiken, die eine Technologie mit sich bringt, nicht mehr vertretbar sind. Das ist es, was der Unfall von Daiichi uns gezeigt hat, denke ich. Wenn wir das nächste Mal wieder eine große Stadt wie Tokio in Gefahr bringen, dann werden wir früher oder später einmal Pech haben. Wenn wir auch bei Fukushima Daiichi knapp daran vorbeigeschrammt sind, so wird es den nächsten kritischen Vorfall geben, wenn wir jetzt nicht die Pferde wechseln.
KH: Arnie Gundersen, danke für deine Teilnahme.
AG: Danke für die Einladung, Kevin.
KH: Und so beenden wir diese Ausgabe unserer Sendung. Sie können uns stets am Mittwoch wieder hören mit weiteren technischen Erörterungen und neuen Nachrichten aus der Welt der Atomkraft. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und begleiten Sie uns auf Twitter. Für Fairewinds Energy Education hörten Sie Kevin. Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Dieses Schriftstück steht unter GFDL, siehe www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html . Vervielfältigung und Verbreitung – auch in geänderter Form – sind jederzeit gestattet, Änderungen müssen mitgeteilt werden (email: afaz@gmx.at). www.afaz.at April 2013 / v1 http://www.fairewinds.org/images/content/hot-air-0 Sprache des Podcasts: Englisch, 27. März 2013 Autoren: Fairewinds Energy Education http://www.fairewinds.org/images/ Übertragung nach der Originalquelle ins Deutsche: www.afaz.at (ak,mv)