The Road Less Taken: Energy Choices for the Future, featuring Amory Lovins

Today we feature an interview with Amory Lovins, preeminent environmental thinker and co-founder of the Rocky Mountain Institute. With forty years of energy policy experience, Amory Lovins has dedicated himself to the idea that our energy future does not have to look like our energy past. Listen in as Arnie and Amory discuss transitioning towards a clean energy economy in the US and around the world.

Related Material

The Rocky Mountain Institute

Reinventing Fire: Bold Business Solutions for the New Energy Era by Amory Lovins, 2011.

Listen

Transcript

English

AG: Amory Lovins has been at the forefront of how we produce energy and how we can produce energy and how we can save energy for the better part of four decades now. He’s the cofounder of the Rocky Mountain Institute, which has been the largest think tank here in the United States on proposing alternatives to the present energy paradigm. So I’m really pleased to have Amory here today to talk to us at Fairewinds.

AL: If you were to say that we had to have large central mainframe computers, I think 10 years ago, people would have said you’re nuts, most of the market is in distributed computers. We don’t need to send everything to a few big computers if we have highly distributed networks in exactly the same way we can run an advanced industrial economy on distributed sources of electricity. In fact, it’s cheaper and more resilient to do it that way. There is a widespread misunderstanding even among some people who should know better, about how the grid works and it supposes that you need to have a constant source of power to meet constant needs for power. But of course, there isn’t a direct connection between the two. The different sources serve the grid; the grid serves the loads. And when we’re told you need the coal and nuclear plants to keep the lights on because they’re 24/7 while solar and wind power are variable and thus supposedly unreliable, this is completely fallacious. First of all, there is no such thing as a 24/7 power plant. They all break. The big central plants are down about 10 or 12 percent of the time. Nearly half of that are so-called force outages that are not predictable – you just lose 1,000 megawatts without warning in milliseconds and then it’s often down for weeks or months. And that is why the grid has been designed for well over a century to back up failed plants with working plants. But in exactly the same way, the grid can manage the forecastable variations of wind and photovoltaic power. In fact, there is a whole list of tactics you use to cope with this variability. First of all, you diversify your solar and wind power by location so they don’t all see the same weather at the same time; you diversify them by type because weather that’s bad for one kind is good for another. You forecast them, and we can actually forecast their output more accurately now than we can forecast demand. You then integrate them with all the other kinds of renewables which are dispatchable; that is, you can have them whenever you want. You integrate them with demand response – some flexibility of demand which can be completely unobtrusive to the customer, and you integrate them with two kinds of distributed storage, smart charging and discharging of electric vehicles and high-storage air conditioning. Now it turns out that that list is enough to give you completely reliable power in the Texas grid – the so-called ERCOT power pool, every hour of the year in 2050, with no bulk storage of electricity and with only 5 percent renewable power left over to be spilled. And the economics of doing that would be quite reasonable. If you wanted to go further, you could use flexible, that is fast ramping gas-fired capacity, to back up, but there is increasing evidence that a largely or wholly renewable power supply, well designed and well run, may well need less storage and backup than utilities have already installed and paid for to manage the intermittence, the unforecastable failures of their large thermal power plants. Any kind of generator you put on the grid has integration costs. You have to look at both sides. And when you do, you find that the grid integration costs for wind and solar are actually very small. They’re typically a few tenths of a cent per kilowatt-hour, and they may well be less than the grid integration cost of the big lumpy capacity that fails unpredictably and all at once. The portfolio of diversified renewables doesn’t have that sort of ungraceful failure mode.

AG: But most people don’t realize that there’s power plants out there that are hot and running, spinning, but aren’t producing any electricity yet, in case another power plant collapses. And when something breaks, they almost immediately pick up the load.

AL: If you keep elephants to haul stuff around, elephants get sick, elephants die. You need standby elephants to haul the carcass away and do the job for the first ones. And elephants eat a lot and they’re expensive. It’s a lot better to have, again, a diversified portfolio with small costs- small costs of failure, and not all likely to fail at the same time.

AG: You know Amory, when I’m out on the stump talking about power, a lot of people will say yes, solar’s great, wind’s great, but what are we going to do for base-load power, that 24/7 power that we need all the time?

AL: There is a widespread misunderstanding about the term base-load, which many nuclear advocates use as some magical attribute of power plants that supposedly run all the time. There is no such thing as a power plant that runs all the time. All of them fail sooner or later. But actually the term base-load has 5 meanings. That’s one of them used only by journalists and propagandists. It’s not used in the industry. One other meaning of base-load is loads that seem to be steady; that seem to go on all the time, although when you look closer, maybe some are on sometimes and others are off sometimes, but they seem to add up to a constant portion of a load as opposed to the parts that only happen sometimes. And if you’re analyzing utility loads, you might think of base-load as meaning that. But if you’re buying generating resources for a utility, then to you, base-load is the resource that’ll generate the cheapest electricity over time. And if you’re operating the grid, it doesn’t matter what you already spent on a plant. All that matters going forward is how much it costs to run. So for the utility operator, base-load means the plant that costs the least to operate regardless of what you paid for it for building it. Well, traditionally, that cheapest-to-run role, aside from big hydro dams, was held by coal or nuclear stations – typically, nuclear cheaper to run than coal. However, they are now both undercut by renewables because they have essentially zero operating costs just like the hydro; and therefore, when you put in a lot of renewables, the coal and nuclear plants are shoved up the what’s called low-duration curve which means they run fewer hours. And if you’re in a competitive power market, they also take lower prices, so they earn less money because the market clearing price where everything competes and there’s enough supply and demand and balance, is set by the renewables, like by wind power in much of the Midwestern U.S. right now. And that costs approximately zero to run. So the result is that many coal plants that cannot compete with renewables or gas are shutting down. Coal lost 19 percent of its U.S. market share the last two years alone.

AG: Just in the last 8 months, we’ve had an enormous change in the nuclear industry. We started the year with 104 nuclear power plants and now we’re down to 99. We lost the Kewanee plant, Crystal River 3, San Onofre 2 and 3 and just last week the Vermont Yankee plant announced that it was shutting down.

AL: Quite a few nuclear plants are starting to shut down because they, too, are uneconomic to operate. They can’t compete with the wholesale power price and that’s regardless of what they may have cost to build originally. Because that cost is already sunk and you cant un-spend it. And anyway, it’s probably paid off by now because the plants are old. And I just wrote a piece in the April, 2013, The Atomic Scientist about the economics of U.S. nuclear phase-out, and we’re in one. It’s kind of in slow motion but any nuclear plant that has big repair bills like Crystal River or San Onofre stands a good chance of shutting down, and it’s kind of like having the engine blow up in your car and it’s an old car and you’ve got to figure out, is it worth putting in a whole new engine and betting that something else important isn’t going to break during the time you wanted to get the benefit out of the new engine. And it’s a pretty hard bet to make because as these plants get old, stuff starts to wear out, you get fatigue and corrosion and all kinds of age-dependent effects, there has been a very rapid escalation in the real cost of big maintenance jobs on these plants, what are called net capital additions, because they’re actually added to the capital cost rather than expensed. And the industry has been pretty careful not to find out whether that escalation is mostly for upgrading to produce more power – whether it’s a productive investment – or whether it’s more and more big repairs caused by aging effects. That would be very bad news for those who have just gotten their licenses extended or are about to, to go into 20 years of overtime, because it would mean that your license lets you run the plant, but it’s not worth continuing to fix it. And I think there is some evidence emerging that for many plants, that will be the case.

AG: The New York Times, Matt Wald ran a story saying that the economics of these plants is marginal right now. And it’s especially true with the single-unit plants because they don’t have a second unit to average out the labor costs and it’s especially true because all these plants are now pushing 40 years. The net effect is that as soon as there’s a problem, management’s going to pull the plug and shut the plant down. The cost to keep your staff fed for the half-year or year to make a major repair can never be amortized in addition to the cost of the repair over 20 more years to the plant site.

AL: Yeah. This is very different, of course, from the situation with modular renewables. If you had a gearbox break on a wind machine or an inverter break on a photovoltaic plant, it’s a matter of typically days to weeks to get the new one in and you just plug it in and keep going. You don’t have to worry about radioactivity. It really isn’t a difficult repair – a standard industrial repair. And it only affects one unit at a time. It’s at most a few megawatts, it’s not 1,000 megawatts.

AG: The big issue here is how do we want our power to be generated 50 years from now. Do we want it to be large central stations controlled by larger corporations? Or do we want people-powered renewable energy? That battle was fought 100 years ago and the big corporations won. Well, with the invention of computers and distributed generation, solar power and windmills, we’ve been able to turn the tide and it’s time now for people to get back involved in energy production.

AL: In fact, the biggest game changer is that instead of having to build a cathedral like project for a decade for billions of dollars, in that time and for roughly that money, you can now build each year during your big plant construction period a solar manufacturing plant, which then each year thereafter will produce enough solar cells that each year thereafter they can produce as much electricity as your big plant would have produced. So the scaling can be incredibly rapid. Take, for example, Portugal, which had 17 percent renewable electricity in 2005; 45 percent in 2010, 70 percent in the first quarter of 2013 because it was rainy and windy. Germany is now 23 percent renewably powered, doubled in about 6 years. Germany, right after the Fukushima accident, shut down 8 of its reactors, about 41 percent of its capacity. And yet they had completely replaced that by the end of the same year. Three-fifths of the replacement was by very rapid growth in renewables. They remained a net exporter of electricity. They remained the only consistent exporter of electricity to France because the German electricity is now cheaper. They kept the French lights from going off in a February, 2012, cold snap by sending them 3-odd gigawatts. Their carbon emissions went down. Their economy grew robustly with 380,000 new jobs in the renewable business. And their wholesale electricity prices dropped dramatically; in fact, over the last 2 years, they’ve dropped about 30 percent. So German heavy industry is now paying the same in real terms per kilowatt hours it did in 1978 and attracting new energy intensive industry to Germany. That drop in price is led by the renewable capacity and some of the German states are around half wind powered now. It’s really a remarkable story and over half their renewable capacity is actually locally owned. Only 2 percent in the U.S. is owned by ordinary citizens and communities and co-ops. But over half in Germany. 86 percent of Danish wind power is locally owned, generally by farmers and their communities. Denmark is 41 percent renewably powered in 2012; 30 of that’s wind. Denmark and slightly ahead of it, Germany, have the most reliable power in Europe and some of the lowest wholesale prices before tax, although electricity is heavily taxed in both countries for households.

AG: The three countries I didn’t hear mentioned in the most-improved category was France, America and Japan. Could you explain a little bit why France, America and Japan might be different than the other models?

AL: France is very rich in renewables but chose administratively, without even asking the parliament back in the mid-70’s to go all nuclear. They got to 78 percent. Now it’s back to 75. And this has got them in a lot of trouble. It means that their nuclear builder and their state-owned – and their utility, both of which are largely state owned, are practically broke. I was just in France last week contributing to their energy policy discussion, which is now opened up to the public for the first time, and they’re starting to realize that they cannot continue to support the existing system. They have to do something different. And they will be reducing their nuclear output from three-quarters to half through normal attrition and a bit more. But they are increasingly interested in the German model, because basically electricity – France chose a costly option whose costs are relentlessly rising and there was just a big report a couple of weeks ago about the big upward rate pressure that they’re under for their electricity. Germany chose a portfolio of cheaper options with declining costs. So if you think cheap electricity is important for economic competitiveness, I think you’d have to conclude German’s on the right track and France is not. In the United States, it’s a mixed picture, but most of our energy policy is made at a state level and there are leading states like California, New Jersey, Texas in different aspects of the renewable revolution. Notice that’s a politically diverse bunch. Texas, for example, is a deeply conservative state, and yet it is by far the national leader and one of the world leaders in wind power because they’re very good at making money in Texas, and that’s fine, too. But nationally, the modern renewables have passed 5 percent of U.S. electric output, but that’s not really very impressive if you count big hydro as well from 2005 to 10, the U.S. crawled from 9 to 10 percent renewable electricity while Portugal went from 17 to 45 percent. And we have a lot of catching up to do, especially with China, which is the world leader in renewables and in many aspects of efficiency.

AG: The other country I mentioned was Japan. You know, I wrote that book called Fukushima Daiichi: The Truth in the Future. The back of that book is about a future for Japan that’s not dependent on nuclear. Could you talk to us a little bit about that?

AL: Japan’s a very interesting case. They are actually the richest of any major industrial country in renewable potential, even ahead of France. So per acre, Japan has 9 times the high-grade renewable potential for making electricity of Germany and twice that of North America; three times that of Europe. And yet they have only 1/9th the electric fraction of renewable production that Germany has. Why is that? Well, because Germany decided to go away from nuclear toward renewables and efficiency. There’s a very strong national consensus on that. They are not going to reverse it. No party voted against it. No party will oppose it in this September’s election. It makes sense, it makes money; and basically, the Chancellor bet that it was smarter to spend energy money on German engineers, manufacturers and installers than to keep sending the money to Russia for gas and she’s won her bet. Now in Japan, on the contrary, you don’t have laws giving renewables automatic priority to dispatch to the grid. You do have very recently a feed-in tariff system like in Germany where society decides what kinds of energy it wants – in this case, renewables – and pays for them on a predictable basis. And actually, Japan set the tariff much higher than Germany had because they thought renewables were much more expensive than they are. But they’re starting already to cut that back as the prices drop. And I would say Japan is awakening to its renewable potential. Part of what’s going on is they split in the Japanese business community, which in the past was really dominated by the major utilities, some of which I used to work for – Tokyo Electric, Kansai Electric and so on. Nothing that happened in the Fukushima accident was a surprise, either technically or institutionally; in fact, we discussed such scenarios back in the 70’s and they just said it couldn’t happen to them. But I’m afraid they were wrong. Now in Japan, the richest guy is Masayoshi Son, who founded Softbank and broke the telecom’s monopoly. So he’s good at breaking monopolies. And after Fukushima, he knew nothing about energy, but he studied it pretty hard and after a few months, he ran a press conference saying excuse me, Son here, my business colleagues and I see that TEPCO is in a bit of – spot of bother, and we think we can solve this problem in a few years by building solar power and other renewables, and sitting behind me are 34 provincial governors who will provide the land from their land banks, mostly Brownfield sites, and I’ll invest the first billion dollars and I’ve identified the people to invest the next 10 billion dollars. And all we ask is that the utilities accept our power and pay us a fair price for it, which will be less than they’re paying now – what do you say? Well, the utilities of course didn’t at all like the notion of this competition. It did everything that it could to block it. And meanwhile, the government changed to one that favors that point of view. But meanwhile, the feed-in-tariff started to make renewables, especially solar, take off like a rocket. And many of the business leaders are now starting to split from the monolithic business organizations and say actually, Son san is right. I can get cheaper power from those guys than from those guys and there’s money to be made here and I intend to make some – I’m in. So in the very politically complex, behind-the-scenes slow motion way, the new consensus forms in Japan. I think that’s going well. And of course, driving that is the example of China in front of everybody. China’s the world leader in making wind, photovoltaics, biogas, solar thermal collectors like for water heating, small hydro – they tend to be in all renewables. Wind power alone, they’ve doubled their capacity each of the last 5 years. It now out produces nuclear power in which they have the world’s most aggressive program. 2006 they had distributed renewables producing 7 times more capacity than nuclear and growing 7 times faster. By 2010, that gap had widened further and in solar, they own most of the world’s productive capacity for making solar modules and that’s twice as much as is installed each year. And they just upped their domestic target to 40 gigawatts installed by 2015 – that’s right around the corner. That’s going to soak up the surplus capacity real fast. So they are driving the world price relentlessly down for both solar and wind. More power to them. It’s good for everybody that they’re doing this and they are exiting coal slowly because it’s a huge, cumbersome system. But their emphasis in what they’re planning is very much away from coal, and the same thing is happening in the other big coal user – India – where the business case for coal plants collapsed in 2012 and just in the lat ¾ of that year, they canceled 42 billion watts of coal plants.

AG: Amory, your knowledge of nuclear and coal and oil and solar just continues to astound me. I realize that the Rocky Mountain Institute has a lot of material on its website, most of it very highly technical for geeks around the world to read. If the average person wants to know more, is there any resource they can use?

AL: Thanks, Arnie. You can go to blog.rmi.org and in March and April, 2013, look for the Asian and German blogs. And we’ll put out more news as it happens. I would also recommend you go to reinventingfire.com and rmi.org to find out about reinventing fire. That’s a major business book that we put out in 2011, the work of 61 of us over a year and a half with much help from industry. And it’s actually introduced by the president at Shell Oil and the Chairman of Exelon, which is the biggest nuclear and third biggest coal-fired utility in the country. That might surprise people when they learn what the book says; namely, that you can run a 2.6 fold bigger U.S. economy in 2050 with no oil, no coal, no nuclear energy, 1/3 less natural gas, 80-odd percent lower carbon emissions, 5 trillion dollars lower cost counting all hidden or external costs at zero, no new inventions and no act of congress, the transition led by Business for Profit. The electric side of that story is that we showed how to make electricity supply 80 percent renewable and half distributed and much more resilient at essentially the same cost as business as usual, but best managing all the risks around the different ways our electricity system could evolve. And that distributed renewable future is coming right at us. Utilities and the electricity industry as a whole are undergoing the most dramatic change in any sector I can remember anytime and we’re right in the heart of that working with industry leaders to figure out what the next industry looks like and how to keep the lights on meanwhile.

AG: Thank you for coming and thank you for making the future a better one for all of us. You know, Fairewinds is a people-powered site and we’d sure appreciate it if you do three things for us. The first is take a look at the site. There’s all sorts of great resources. Second, pass the word to others through Twitter or Facebook or word of mouth. And the last piece is we’d like you to consider a contribution as well. Thank you very much. I’m Arnie Gundersen with Fairewinds.

Deutsch

Vernachlässigte Wege: Energie für die Zukunft: Amory Lovins Mit: Arnie Gundersen AG: Amory Lovins war schon immer ein Vorreiter bei der Frage, wie wir Energie erzeugen, wie wir Energie erzeugen können, und wie Energie gespart werden kann, und das nunmehr schon fast vier Jahrzehnte lang. Er ist ein Mitbegründer des Rocky Mountain Institute, hier in den USA die größte Denkfabrik, die sich mit Vorschlägen zum Thema alternative Alternativerzeugung befasst. Ich bin daher sehr erfreut darüber, dass er heute hier bei Fairewinds ist, um mit uns ein Gespräch zu führen.

AL: Wenn Sie sagen würden, dass wir eigentlich große Zentralrechner benötigen, dann glaube ich, dass vor 10 Jahren die meisten Leute gesagt hätten: „Sie sind verrückt, der Markt verlangt dezentrale Computer. Wir müssen nicht alles zu ein paar Großrechnern schicken, wenn wir gut vernetzte Einzelrechner haben.“ In derselben Art und Weise kann eine moderne Industriegesellschaft durch dezentrale Stromquellen versorgt und am Laufen gehalten werden. Es ist sogar billiger und robuster, wenn man es auf diese Art macht.

Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis darüber, wie das Stromnetz funktioniert – sogar bei Leuten, die es eigentlich besser wissen sollten. Dieses behauptet, dass ein konstanter Bedarf an Leistung besteht, der entsprechend durch konstante Versorgung abgedeckt werden muss. Es besteht aber freilich keine direkte Verbindung zwischen den beiden Faktoren. Die verschiedenen Stromquellen bedienen das Netz, und das Netz übernimmt die Versorgung der Strombezieher. Wenn man uns also sagt, dass wir die Kohle- und Atomkraftwerke benötigen, damit bei uns nicht das Licht ausgeht, da Sonnen- und Windenergie nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen und daher angeblich nicht zuverlässig sind, so ist dies ein gewaltiger Irrtum. Es gibt kein Kraftwerk, das ohne Unterbrechung läuft – sie alle entwickeln Defekte. Die zentralen Versorgungsanlagen sind ca 10% bis 12% der Zeit außer Betrieb, davon wiederum die Hälfte sind sogenannte Zwangsabschaltungen, die völlig unvorhersehbar sind, man verliert einfach 1.000 MW Leistung ohne jede Vorwarnung, innerhalb von Millisekunden, und dieser Zustand bleibt dann oft wochen- oder monatelang aufrecht. Das ist der Grund, warum das Netz seit mehr als einem Jahrhundert dafür ausgelegt ist, Anlagen, die heruntergefahren werden mussten, durch funktionierende auszugleichen. Genau so kann das Netz die vorhersehbaren Schwankungen von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen.

Tatsächlich gibt es eine Anzahl von Vorgehensweisen, die man einsetzen kann, um diese Schwankungen beherrschbar zu machen. Zuallererst streut man die Standorte der Sonnen- und Windkraftanlagen, damit sie nicht zur selben Zeit von derselben Wetterlage betroffen sind; man nutzt verschiedene Kraftwerkstypen, denn Wetter, das schlecht für einen Typ ist, ist gut für einen anderen. Man kann hier Prognosen erstellen, wir können heute die Energieproduktion besser vorhersagen als den Energiebedarf. Man integriert dann sämtliche Erneuerbaren, die zur Verfügung stehen; das bedeutet, sie stehen zur Verfügung, wann immer man sie braucht. Man stattet das System außerdem so aus, dass es flexibel auf Leistungsnachfragen reagieren kann – man steuert also teilweise den Bedarf, aber so, dass es für den Verbraucher überhaupt nicht spürbar ist –, und man baut in das System zwei Arten der dezentralen Speicherung ein: die intelligente Aufladung und Entladung von Elektrofahrzeugen sowie Klimaanlagen mit Kältespeichern [high-storage air conditioning: Thermische Energie wird über verschiedene Wege in der Klimaanlage selbst gespeichert; diese kann also zu einem Zeitpunkt erzeugt werden, zu dem reichlich Energie im Netz vorhanden ist, um dann eingesetzt zu werden, wenn der Bedarf besonders hoch wird, zB an heißen Sommernachmittagen. AdÜ]. Wie sich herausstellt, reichen diese Maßnahmen aus, um im Stromnetz von Texas vollständige Zuverlässigkeit herzustellen, dem sogenannten ERCOT Energieverbund, und zwar in jeder Stunde des Jahres 2050, ohne dass irgendwo Strom in großen Mengen gespeichert ist und mit lediglich 5% Überschuss, der verloren geht. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht wäre die Umsetzung machbar.

Wenn man noch weiter gehen will, so könnte man flexible, schnell ansprechende Gaskraftwerke als Reserve einplanen, aber es gibt immer mehr Hinweise dafür, dass eine Energieversorgung, die großteils oder ausschließlich auf Erneuerbaren beruht, wenn sie gut durchdacht wurde und klug betrieben wird, weniger Speicher- und Reservekapazitäten benötigt als das, was die Stromerzeuger bereits aufgebaut und abbezahlt haben, um die Schwankungen in den Griff zu bekommen, die durch die unvorhersehbaren Ausfälle ihrer riesigen Wärmekraftwerke ausgelöst werden.

Jedes Kraftwerk, das dem Netz eingegliedert wird, erzeugt Einbindungskosten. Man muss sich hier beide Seiten ansehen. Wenn man das tut, dann findet man heraus, dass die Einbindungskosten für Wind- und Sonnenenergie relativ bescheiden sind. Typischerweise sind es ein paar Zehntel US-Cent pro Kilowattstunde und das könnte sogar weniger sein, als die Netzeinbindungskosten für die großen, behäbigen Kraftwerksanlagen, die dann auch noch unvorhergesehen und ganz plötzlich ausfallen. Hat man eine Palette von Erneuerbaren zur Verfügung, so gibt es diese grobschlächtige Ausfallmöglichkeit nicht mehr.

AG: Die meisten Leute sind sich nicht um Klaren darüber, dass wir da draußen Kraftwerke haben, die hochgefahren sind und laufen, ohne dass sie dabei aber Strom produzieren, sondern einzig und allein einspringen sollen, wenn ein anderes Kraftwerk versagt. Wenn also irgendwo etwas schief läuft, dann übernehmen sie fast unmittelbar die Last.

AL: Wenn man Elefanten hält, um diverse Sachen herumzutransportieren, dann werden immer einige von ihnen krank sein, manche werden sogar sterben. Man benötigt also Aushilfselefanten, die einspringen können, um die Kadaver abzutransportieren und die Arbeit ihrer Vorgänger zu übernehmen. Elefanten fressen aber auch eine ganze Menge und kommen im Unterhalt ziemlich teuer. Es ist also viel besser, wenn man ein Portfolio mit breiter Streuung bei geringen Kosten hat - geringen Kosten bei Ausfällen, die überdies nicht alle zur gleichen Zeit passieren.

AG: Weißt du, Amory, wenn ich auf Vortragstour bin und über die Energieversorgung spreche, dann sagen viele Menschen: „Ja freilich, die Sonne ist super und der Wind auch, aber wie steht es mit der Grundlast, der Basisversorgung die wir ständig brauchen, rund um die Uhr, jeden Tag?“

AL: Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, was den Begriff „Grundlast“ angeht, das viele Fürsprecher der Atomindustrie als magisches Attribut für Kraftwerke verwenden, die vorgeblich ohne Unterlass in Betrieb sind. Ein Kraftwerk, das ununterbrochen in Betrieb ist, gibt es aber nicht. Sie alle versagen früher oder später. Der Begriff „Grundlast“ hat mindestens fünf Bedeutungen: den bereits genannten verwenden nur Journalisten und Propagandisten, die Industrie selbst aber nicht. Eine andere Bedeutung von Grundlast ist: eine anscheinend konstante Last. Eine Last, die anscheinend durchgehend angefordert wird; wenn man aber genauer hinsieht, dann sind manche Geräte eingeschaltet, andere sind gerade ausgeschaltet. Sie addieren sich aber anscheinend zu einem homogenen Anteil der Gesamtlast, im Gegensatz zu den individuellen Anforderungen, die nur zu gewissen Zeiten entstehen. Wenn man also die angeforderte Last bei Versorgungsunternehmen untersucht, dann könnte das mit „Grundlast“ gemeint sein. Wenn man aber Produktionskapazitäten für einen Versorgungsbetrieb einkauft, dann ist Grundlast diejenige Energiequelle, die über einen gewissen Zeitverlauf die billigste ist. Für einen Netzbetreiber ist es völlig unerheblich, wie viel ein Kraftwerk kostet hat. Das einzige, was von nun an weiterhin zählt, das sind die Betriebskosten. Für einen Stromversorger bedeutet Grundlast, jene Art der Stromerzeugung für ihn mit den niedrigsten Kosten verbunden ist, unabhängig davon, wie viel es gekostet hat, eine Anlage zu errichten. Herkömmlicherweise, wurde diese Rolle – wenn man von großen Wasserkraftanlagen einmal absieht – von Kohle- und Atomkraftwerken ausgefüllt; im Allgemeinen waren AKWs sogar noch günstiger zu betreiben als Kohlekraftwerke. Nun werden aber beide Anlagetypen von den Erneuerbaren unterboten, denn bei diesen stehen praktisch keine Betriebskosten an, ebenso wie bei der Wasserkraft. Wenn man auf eine große Anzahl von Erneuerbare zurückgreifen kann, dann kommen die Kohle- und Atomkraftwerke in einen Bereich, in dem sie nur mehr seltener in Anspruch genommen werden, ihre Laufzeiten verringern sich. Wenn man sich in einem Energiemarkt mit starkem Konkurrenzdruck befindet, dann erzielen sie außerdem nur niedrigere Preise, sie verdienen also weniger Geld, denn der Markträumungspreis wird in einem Markt, der von freiem Wettbewerb bestimmt wird und in dem das Angebot ausreichend und mit der Nachfrage im Gleichgewicht ist, von den Erneuerbaren festgesetzt. So ist es derzeit mit der Windkraft in weiten Teilen des Mittleren Westen der USA. Die Betriebskosten dort liegen praktisch bei null. Die Folge ist nun, dass viele Kohlekraftwerke, die sich gegen Erneuerbare und Gaskraftwerke nicht durchsetzen können, geschlossen werden. Kohle hat allein in den letzten zwei Jahren 19 % Marktanteil eingebüßt.

AG: In den letzten acht Monaten hatten wir auch gewaltige Umwälzungen in der Atomindustrie. Das Jahr hat mit 104 AKWs begonnen, nun halten wir bei 99. Das AKW von Kewaunee ist nicht mehr dabei, Crystal River 3, San Onofre 2 und 3, und erst letzte Woche [am 27. August 2013; AdÜ] hat Entergy verlautbart, dass das AKW Vermont Yankee stillgelegt werden soll.

AL: Auch eine Reihe von AKWs werden nun heruntergefahren, weil sie nicht wirtschaftlich betrieben werden können. Sie sind angesichts der Großhandelspreise für Energie nicht mehr konkurrenzfähig, unabhängig davon, wie viel ihre Errichtung einmal gekostet haben mag. Es handelt sich dabei um irreversible Kosten, man kann ihre Ausgabe nicht ungeschehen machen. Überhaupt wurden diese Kosten wahrscheinlich ohnehin schon abgeschrieben, denn die Kraftwerke sind schon ziemlich alt. Ich habe gerade neulich, im April 2013, einen Artikel für den Atomic Scientist über die wirtschaftlichen Hintergründe des Abbaus der Kernenergie verfasst – und dieser Abbau findet statt. Diese Entwicklung läuft gewissermaßen in Zeitlupe ab, aber jedes AKW, bei dem größere Ausgaben für Reparaturen anstehen, wie in Crystal River und San Onofre, hat sehr gute Chancen, stillgelegt zu werden.

Es ist in bisschen so, als ob man bei seinem Auto einen schweren Motorschaden hat; es handelt sich um ein altes Auto, bei dem man sich überlegen muss, ob es sich rentiert, einen neuen Motor einzusetzen, man würde dann darauf wetten, dass kein weiteres essentielles Teil bei diesem Auto über die Zeitspanne, in der man den neuen Motor nutzen will, defekt wird. Das ist aber eine ziemlich waghalsige Wette, denn im gleichen Maß, in dem diese Kraftwerke altern, nutzen sich die Komponenten ab, es kommt zu Materialermüdung und Korrosion, zu einer Reihe von altersbedingten Folgeerscheinungen. Es kam zu einem sehr raschen Anstieg bei den Kosten für umfangreiche Instandhaltungsarbeiten bei diesen AKWs, das nennt man „net capital additions“; es handelt sich dabei um eine Art von Investitionskosten, im Gegensatz zu Ausgaben für den laufenden Betrieb. Die Atomindustrie hat es ziemlich sorgfältig vermieden herauszufinden, ob es sich bei dieser Kostensteigerung im Wesentlichen um Aufwertungen, damit mehr Energie produziert werden kann – also produktive Investitionen – oder um immer größere Reparaturmaßnahmen auf Grund der fortschreitenden Alterungsprozesse handelt. Das wären extrem schlechte Nachrichten für alle diejenigen, die soeben eine Laufzeitverlängerung bekommen haben bzw eine solche in Kürze erhalten, eine Laufzeitverlängerung von 20 Jahren, denn es würde bedeuten, dass zwar eine Betriebsbewilligung weiterhin vorliegt, sich die anstehenden Reparaturen aber nicht rechnen. Meiner Meinung nach gibt es immer mehr Belege dafür, dass dies im Falle einer ganzen Reihe von AKWs der Fall sein wird.

AG: In der New York Times hat Matt Wald einen Artikel verfasst, aus dem hervorgeht, dass die Gewinnspanne dieser AKWs zurzeit vernachlässigbar klein ist. Das betrifft insbesondere jene Anlagen, die nur über einen einzigen Reaktor verfügen, denn bei diesen fehlt eine zweite Einheit, mit deren Hilfe man das Personal effizienter nutzen kann; außerdem haben alle diese Anlagen bald 40 Betriebsjahre hinter sich. Das Ergebnis all dieser Umstände ist, dass die Leitung so eines Kraftwerks, sobald irgendwo ein Problem auftaucht, die Notleine reißen und das Werk stilllegen wird. Die Kosten, die daraus entstehen, dass die Belegschaft ein halbes oder ganzes Jahr durchgefüttert werden muss, zusätzlich zu den Kosten, die durch die Reparatur selbst verursacht werden, können in den 20 Jahren zusätzlicher Laufzweit nicht wieder hereingespielt werden.

AL: Ja. Die Verhältnisse bei den modularen Erneuerbaren liegen freilich ganz anders. Sollte ein Getriebe in einem Windrad oder ein Stromrichter in einem Solarkraftwerk, das mit Sonnenkollektoren arbeitet, dann ist es im Allgemeinen eine Angelegenheit von Tagen oder Wochen, das Teil zu ersetzen, man baut das Ersatzteil ein und weiter geht’s. Man braucht sich nicht um Radioaktivität zu kümmern. Es ist keine besonders aufwändige Reparatur – es ist eine ganz gewöhnliche Reparatur, wie in jedem anderen Industriebetrieb. Außerdem ist nur ein Element der Ablage betroffen, es geht dabei vielleicht um ein paar Megawatt anstatt 1.000 Megawatt.

AG: Der Kernpunkt dieser Angelegenheit ist, auf welche Art wir in 50 Jahren unser Energie produzieren wollen. Möchten wir große, zentrale Anlagen, die von noch größeren Unternehmen kontrolliert werden? Oder wollen wir Erneuerbare, die von den Menschen selbst kontrolliert werden? Diese Schlacht ist vor 100 Jahren ausgetragen worden und die großen Industriegiganten haben gewonnen. Nun aber, durch die Erfindung von Computern und der Möglichkeit dezentraler Energieerzeugung, durch Sonnenenergie und Windrädern, konnten wir die Entwicklung umkehren und es ist an der Zeit, dass die Menschen wieder in die Energieproduktion einsteigen.

AL: Die größte Trendwende liegt darin, dass man, anstatt eine Art Kathedrale über zehn Jahre hinweg für Milliarden von $ zu erbauen, in der selben Zeit und für eine vergleichbare Geldsumme, während jeden Jahres der Bauzeit des Riesenkraftwerkes eine Fabrik für Sonnenkollektoren errichten kann, welche dann in jedem Folgejahr eine Anzahl von Sonnenkollektoren herstellt, die ausreicht, um gleich viel Strom produzieren, wie es das Megakraftwerk getan hätte. Der Ausbau kann also extrem schnell von statten gehen. Nehmen wir Portugal als Beispiel: 2005 hatten sie 17% Erneuerbare; 2010 waren es 45%, 70% im ersten Quartal 2013, denn es war regnerisch und windig. Deutschland wird nun zu 23% durch Erneuerbare mit Strom versorgt, eine Verdoppelung innerhalb von 6 Jahren. Gleich nach dem Unfall von Fukushima wurden in Deutschland 8 Atomreaktoren stillgelegt, ca 41% der Gesamtkapazität. Aber bereits am Ende des selben Jahres wurde diese vollständig ersetzt. Zu drei Fünfteln wurde dieser Ersatz durch die sehr schnelle Ausbreitung von Erneuerbaren geleistet. Deutschland blieb ein Nettostromexporteur. Es blieb das einzige Land, das durchgehend Strom nach Frankreich exportierte, da der deutsche Strom nun billiger ist. Sie konnten verhindern, dass in Frankreich während der Kälteperiode im Februar 2012 die Lichter ausgingen, indem um die 3 Gigawatt dorthin geschickt wurden. Die CO2-Emissionen gingen zurück. Die deutsche Wirtschaft wuchs kräftig, 380.000 neue Arbeitsplätze wurden durch die Erneuerbaren geschaffen. Der Großhandelsstrompreis fiel dramatisch, im Laufe der letzten zwei Jahre um ca 30%. Inflationsbereinigt zahlt die deutsche Industrie heute den selben Preis wie 1978 und macht Deutschland so attraktiv für energieintensive Betriebe. Dieser Preisverfall ist der mit Erneuerbaren aufgebauten Kapazität zu verdanken, manche deutschen Bundesländer beziehen heute die Hälfte ihres Strombedarfs aus Windkraft. Es ist eine wirklich beeindruckende Geschichte. Außerdem befindet sich mehr als die Hälfte der Energieproduktion durch Erneuerbare im Streubesitz vor Ort. Nur 2% der Energieproduktion sind in den USA im Besitz von einfachen Bürgern, Gemeinden oder Genossenschaften. In Deutschland ist es mehr als die Hälfte. 86% der dänischen Windkraft ist im Besitz der Menschen vor Ort, im Allgemeinen sind es Landwirte und ihre Gemeinden. Dänemarks Stromversorgung wurde 2012 zu 41% durch Erneuerbare gewährleistet, davon 30% durch Windkraft. Dänemark, und mit kleinem Abstand sogar noch besser, Deutschland, haben die verlässlichste Stromversorgung in ganz Europa und mit den geringsten Großhandelspreis vor Steuern, Strom für die einzelnen Haushalte wird jedoch hoch besteuert.

AG: Die drei Staaten, von denen wir in dieser Aufzählung der Länder mit den größten Fortschritten nichts gehört haben, sind Frankreich, die USA und Japan. Könntest du uns eine Ahnung davon geben, warum Frankreich, die USA und Japan sich von diesen Vorbildern unterscheiden?

AL: Frankreich hat beste Voraussetzungen für die Erneuerbaren, hat aber, ohne auch nur das Parlament zu befragen, in den 70-ern verwaltungstechnisch entschieden, auf Atomkraft zu setzen. Die Atomkraft machte 78% [der Stromversorgung; AdÜ] aus. Sie sind nun bei 75%. Dadurch haben sie sich eine Menge Schwierigkeiten eingehandelt. Die Folge ist, dass sowohl der Konzern, der für die Errichtung der Kernanlagen zuständig ist, als auch die Stromversorgungsgesellschaft - beide weitgehend vom Staat kontrolliert – praktisch bankrott sind. Gerade letzte Woche war ich in Frankreich, um einen Beitrag in der dortigen Debatte zur Energieversorgung zu leisten; dieser Diskurs findet nun zum ersten Mal in einer breiten Öffentlichkeit statt, und es greift die Erkenntnis um sich, dass eine Fortführung des bestehenden Systems nicht machbar ist. Es muss sich etwas verändern. Sie werden die Produktion von Atomstrom von 75% auf 50% zurückfahren, durch natürlichen Abgang und einige zusätzliche Maßnahmen. Das Interesse am deutschen Modell wird immer größer, denn – Frankreich hat eine besonders teure Option gewählt, bei welcher die Kosten unaufhörlich immer weiter ansteigen. Vor einigen Wochen erst gab es einen großen Bericht über den enormen Kostenauftrieb bei Strom, unter dem Frankreich zu leiden hat. Deutschland hat ein Portfolio billigerer Optionen gewählt, bei dem die Kosten weiterhin im Sinken begriffen sind. Wer also glaubt, dass billiger Strom für die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft wichtig ist, der sollte meines Erachtens zu dem Schluss kommen, dass Deutschland auf dem richtigen Weg ist, Frankreich aber nicht.

In den USA ist das Bild unterschiedlich. Die meisten Entscheidungen werden bei der Energiepolitik auf Ebene der Bundesstaaten gefällt, und es gibt – unter verschiedenen Gesichtspunkten der Revolution durch Erneuerbare – führende Staaten wie Kalifornien, New Jersey oder Texas. Man bemerke, dass es sich hier um eine in politischer Hinsicht äußerst inhomogene Gruppe handelt. Texas ist beispielsweise ein besonders konservativer Bundesstaat; dennoch ist er in Bezug auf Windkraft bundesweit und sogar international führend; in Texas ist man sehr gut darin, Geld zu machen – und das ist auch in Ordnung. Auf Bundesebene machen die Erneuerbaren nun mehr als 5% aus, aber das ist nicht besonders beeindruckend. Wenn man die Stromerzeugung in großen Wasserkraftanlagen dazuzählt, dann sind die USA im Zeitraum von 2005 bis 2010 von bei der Stromproduktion aus Erneuerbaren von 9% auf 10% vorwärtsgekrochen, während Portugal sich im gleichen Zeitraum von 17% auf 45% verbessert hat. Wir sind in einer gewaltigen Aufholjagd, speziell im Wettlauf mit China, das bei Erneuerbaren weltweit führend ist und auch in vielen Aspekten der Effizienz.

AG: Ein anderer Staat, den ich noch erwähnt habe, ist Japan. Weißt du, ich habe dieses Buch geschrieben: Fukushima Daiichi: Die Wahrheit und ein Ausblick auf die Zukunft. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit einer Zukunft für Japan, die nicht auf AKWs aufbaut. Könntest du uns dazu noch ein bisschen etwas erzählen?

AL: Japan ist ein sehr interessanter Fall. Von allen bedeutenden Industriestaaten haben sie das größte Potential an Erneuerbaren, mehr noch als Frankreich. Verglichen mit Deutschland besitzt Japan pro Flächeneinheit das 9-fache an vorzüglichem Potential, um dort mit Erneuerbaren Strom zu produzieren; verglichen mit den USA, das doppelte; verglichen mit Europa das 3-fache. Dennoch beziehen sie im Gegensatz zu Deutschland nur ein Neuntel ihrer Stromproduktion aus Erneuerbaren. Warum ist das so? Nun, Deutschland hat entschieden, aus der Kernkraft auszusteigen und stattdessen die Erneuerbaren und die Energieeffizienz zu fördern. Es gibt eine tragfähige nationale Übereinstimmung in dieser Hinsicht. Es wird zu keiner Umkehr kommen. Keine einzige Partei stimmte dagegen. Keine Partei wird sich in der Wahl vom September dieses Jahres dagegen stellen. Es ist sinnvoll und es rechnet sich. Im Grunde hat die Kanzlerin darauf gewettet, dass es klüger ist, das Geld, das für die Energieerzeugung gebraucht wird, an deutsche Ingenieure, Hersteller und Handwerksbetriebe zu weiterzuleiten als das Geld immer weiter für Gasimporte nach Russland zu überweisen – und sie hat diese Wette gewonnen.

In Japan gibt es im Gegensatz dazu keine gesetzlichen Regelungen, die dafür sorgen, dass die Einspeisung durch Erneuerbare im Netz Vorrang genießt. Erst in jüngster Vergangenheit wurde ein System von Einspeisungstarifen eingerichtet, das dem deutschen sehr ähnlich ist, und bei dem die Gesellschaft entscheidet, welche Energieform sie bevorzugt – in diesem Fall, Erneuerbare – und wie sie dafür bezahlt, und zwar auf einer Basis, die Planungssicherheit herstellt. Tatsächlich wurde dieser Tarif in Japan viel höher als in Deutschland angesetzt, weil man dachte, dass die Erneuerbaren viel teurer kämen, als sie es in Wirklichkeit sind. Aber diese Tarife werden bereits in dem Maße, in dem die Preise fallen, abgesenkt.

Ich würde sagen, Japan wird sich gerade seines Potentials für die Erneuerbaren bewusst. Zum Teil ist das der Spaltung bei den japanischen Wirtschaftstreibenden zuzuschreiben, die in der Vergangenheit von den führenden Stromversorgern beherrscht wurden. Für einige von ihnen habe auch ich schon gearbeitet: Tokyo Electric, Kansai Electric usw. Nichts, was beim Unfall von Fukushima geschehen ist, war eine Überraschung, weder in technischer Hinsicht noch in institutioneller; tatsächlich haben wir solche Szenarien bereits in den 60er-Jahren diskutiert und sie haben nur gesagt, dass ihnen so etwas nicht zustoßen könne. Ich fürchte aber, da haben sie sich wohl geirrt.

Der Reichste Japaner ist ein gewisser Masayoshi Son, der Gründer von Softbank, der das Telekommonopol geknackt hat. Er ist also gut darin, Monopole aufzubrechen. Nach Fukushima – er wusste nichts über Energie, aber hat sich bestens eingearbeitet –, nach ein paar Monaten hielt er eine Pressekonferenz und sagte: „Entschuldigen Sie, hier spricht Son, meine Geschäftsfreunde und ich haben bemerkt, dass TEPCO gerade in einer delikaten Situation ist, aber wir glauben, dass wir das Problem in ein paar Jahren durch den Bau von Solarkraftwerken und anderen erneuerbaren Energieproduktionsstätten beheben können. Hinter mir sitzen 34 Provinzgouverneure, die das Land dafür zur Verfügung stellen, hauptsächlich Brachland, und ich werde die erste Milliarde $ investieren und habe auch schon die Leute ausgemacht, welche die nächsten 10 Milliarden geben werden. Das Einzige, was wir verlangen, ist, dass die Versorgungsbetriebe unseren Strom annehmen und uns einen fairen Preis dafür bezahlen, der allerdings geringer ausfallen wird als das, was sie zur Zeit bezahlen müssen – was sagen Sie dazu?“ Nun, die Versorgungsbetriebe waren über die Vorstellung von Konkurrenz natürlich ganz und gar nicht erfreut. Sie haben alles getan, was sie konnten, um diesen Vorstoß abzublocken. In der Zwischenzeit hat die Regierung gewechselt und die neue Regierung teilt diesen Blickwinkel. In der Zwischenzeit haben aber die Einspeisungstarife dazu geführt, dass die Erneuerbaren, speziell die Solarenergie, abgehoben hat wie eine Rakete. Viele der Industriekapitäne beginnen, Kaidanren, den monolithischen Wirtschaftsverband, zu verlassen und zu sagen: „Eigentlich hat Son-san recht. Von diesen Leuten kann ich billiger Energie bekommen als von den anderen, damit ist Geld zu verdienen und das ist es, was ich machen will – ich bin dabei.“ In einem politisch hochkomplexen, im Verborgenen ablaufenden Prozess im Zeitlupentempo formiert sich in Japan ein neuer Konsens. Ich glaube, es geht voran.

Natürlich treibt auch das Beispiel China, das alle vor sich haben, diese Entwicklung an. China ist weltweit führend bei Windkraft, Biogas, thermischen Sonnenkollektoren für die Wassererwärmung, kleinen Wasserkraftwerken – sie beschäftigen sich mit allen Erneuerbaren. Allein bei der Windkraft haben sie ihre Kapazitäten in jedem der letzten 5 Jahre um das doppelte erhöht. Windkraft erzeugt heute mehr Strom in China als Atomkraft, wobei China weltweit das aggressivste Atomausbauprogramm hat. 2006 haben die dezentralen Erneuerbaren sieben Mal mehr Kapazität erzeugt als die AKWs und sie sind sieben Mal schneller gewachsen. 2010 hat sich diese Kluft weiter vergrößert. Was die Solarindustrie angeht, so besitzt China weltweit die größten Kapazitäten zur Herstellung von Solarmodulen, zwei Mal so viel, wie jedes Jahr installiert wird. Gerade eben wurde ihr nationales Ziel auf die Produktion von 40 GW installierter Leistung im Jahr 2015 hinaufgesetzt – 2015, das ist in bereits in nächster Zukunft. Dieses Ziel wird überschüssige Produktionskapazitäten sehr schnell abschöpfen. Der Weltpreis für Sonnen- und Windkraft wird dadurch immer weiter nach unten gedrückt. Lasst sie nur machen. Es ist gut für alle, was sie da tun – wobei sie langsam aus der Kohle herausgehen, denn es ist ein gigantisches, schwerfälliges System. Der Schwerpunkt liegt bei diesen Planungen aber auf einem immer deutlicheren Abschied von der Kohle. Das Gleiche passiert auch bei dem anderen großen Kohleverbraucher – Indien. Der Geschäftsplan für Kohlekraftwerke kollabierte 2012, allein in den ersten 9 Monaten dieses Jahres wurden 42 Milliarden Watt aus Kohlekraftwerken gestrichen.

AG: Amory, dein Wissen über Atomkraft und Kohle und Öl und Sonnenenergie erstaunt mich immer aufs Neue. Es ist mir bewusst, dass es auf der Website des Rocky Mountain Institute eine Menge Material dazu gibt, vieles davon ziemlich anspruchsvoll für Technikfreaks auf der ganzen Welt. Wenn Otto Normalverbraucher mehr erfahren will, gibt es dann noch eine andere Quelle, die er nutzen könnte?

AL: Ich danke dir, Arnie! Man kann blog.rmi.org ansteuern und sich den Blog über Asien und Deutschland vom März und April 2013 ansehen. Wir werden auch immer über neueste Entwicklungen informieren, sobald sie passieren. Ich würde auch empfehlen, reinventingfire.com und rmi.org zu besuchen, um mehr über dieses Wiedererfinden des Feuers zu erfahren. So heißt ein umfangreiches Wirtschaftsbuch, das wir 2011 herausgebracht haben, die Arbeit über eineinhalb Jahre von 61 unserer Kollegen, unterstützt von der Industrie. Es hat ein Vorwort vom Direktor von Shell Oil und dem Vorsitzenden von Exelon, dem größten Betreiber von Atomkraft und dem drittgrößten Betreiber von Kohlekraftwerken in den USA.

Es könnte die Leute überraschen, wenn sie erfahren, was dieses Buch berichtet: und zwar, dass man 2050 eine amerikanische Wirtschaft betreiben kann, die um das 2,6-fache größer ist als die heutige, aber ohne die Nutzung von Öl, ohne Kohle und ohne Atomkraft, mit einem Drittel weniger Erdgas, um die 80% weniger CO2-Emissionen, 5 Billionen $ Kostenersparnis, wobei versteckte Kosten oder Externalitäten mit null angesetzt werden, ohne die Voraussetzung neuer Erfindungen oder die gesetzgeberische Einflussnahme durch den Kongress, ein Wechsel, der allein durch das Gewinnstreben der Wirtschaft entsteht.

Soweit es um den Strom geht, zeigen wir, wie man die Stromversorgung zu 80% auf Erneuerbare umstellt, davon die Hälfte dezentral und wesentlich robuster, bei Kosten, die ein Weitermachen-wie-bisher nicht übersteigen, dafür aber alle die Risiken am besten beherrscht, die aus den verschiedenen Methoden der künftige Stromproduktion entstehen könnten. Diese Zukunft, die von dezentralen Erneuerbaren getragen wird, kommt direkt auf uns zu. Versorgungsbetriebe und der Stromsektor als Ganzes befinden sich im dramatischsten Wandel irgendeines Sektors zu irgendeiner Zeit, soweit ich mich erinnern kann. Wir befinden uns im Herzen dieser Entwicklung und arbeiten mit führenden Kräften der Industrie zusammen, um herauszufinden, wie diese nachfolgende Industrie aussehen wird, während gleichzeitig die Lichter an bleiben.

AG: Danke, dass du bei uns warst, und danke dafür, dass du die Zukunft zu einem besseren Ort für uns alle machst.

Wie Sie wissen, ist Fairewinds eine Website, die von den Menschen selbst getragen wird, und wir würden es sehr schätzen, wenn Sie drei Dinge für uns tun könnten. Das Erste ist: Sehen Sie sich auf unserer Website um. Es gibt dort allerlei hervorragende Unterlagen. Das Zweite: informieren Sie auch andere darüber, über Twitter oder Facebook oder erzählen sie es weiter. Und letztlich möchten wir Sie bitten, eine Unterstützung für Fairewinds in Betracht zu ziehen.

Vielen Dank! Ich bin Arnie Gundersen von Fairewinds.

Übersetzung und Lektorierung:www.afaz.at (ak,mv)

Dieses Schriftstück steht unter GFDL, siehe www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html . Vervielfältigung und Verbreitung – auch in geänderter Form – sind jederzeit gestattet, Änderungen müssen mitgeteilt werden email:afaz@gmx.at). www.afaz.at September 2013 / v1